Memória, passagens e permanência da tragédia na literatura alemã

Autor/innen

  • Marcos F. Campos da Rocha Universidade Federal Fluminense; Instituto de Letras

DOI:

https://doi.org/10.1590/S1982-88372010000200007

Schlagwörter:

Deutsche Literatur, Tragödie, Lessing, Schiller

Abstract

Absicht des Aufsatzes ist es, eine kurze Aufhebung der literarischen Gattung Tragödie auszuführen und nachzusehen, inwiefern sie in der deutschen Aufklärung und Klassik besonders in den Werken G. E. Lessings und F. Schillers tatsächlich dargestellt ist. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es zuerst einmal notwendig zurück bis zur Antike zu greifen und dort die Grundlinien dieser Art Text zu studieren. Die Untersuchung mancher Titel der erwähnten Dichter wird noch präziser durch die Miteinbeziehung der Werke Shakespeares und Racines in diesen Beitrag.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2010-01-01

Ausgabe

Rubrik

Literatur/ Kulturwissenschaft

Zitationsvorschlag

ROCHA, Marcos F. Campos da. Memória, passagens e permanência da tragédia na literatura alemã . Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, n. 16, p. 138–154, 2010. DOI: 10.1590/S1982-88372010000200007. Disponível em: https://periodicos.usp.br/pg/article/view/38091.. Acesso em: 28 jun. 2024.